Ziele & Maßnahmen: Wie werden die richtigen und passenden Ziele und Maßnahmen ermittelt und wie sind diese messbar?
Empfängerorientiertes Reporting: Was wünschen die verschiedenen Adressaten?
Forecasting: Wie kann das Controlling die Finanzabteilungen unterstützen künftig, mit Hilfe datengestützter Analysen und Prognosen, Ergebnisse besser vorherzusehen und Risiken besser abzuwägen?
Prozesse im Controlling: Welche Systeme benötige ich dafür?
Kostensenkung: Was kann das Controlling tun, um Gewinnspannen zu schützen?
Kennzahlen im Controlling: Wie schaffe ich es mit wenigen (Finanz-)Kennzahlen und Steuerungsgrößen wie GuV, Bilanz, Cash Flow sowie produktive / unproduktive Stunden, Kapazitätsauslastung, Auftragsbestand/eingang/Retourenquote effizient zu steuern?
Interaktive Dashboards im Reporting: Wie können die relevanten Kennzahlen zu Liquidität, Rentabilität, Vermögenslage, Cashflow und Produktivität effizient und transparent aufbereitet und mit den Planwerten abgeglichen werden?
Digitale Technologien: Werden KI, interaktive Reporting-Tools, Echtzeit-Reporting und Automatisierung das Management-Reporting revolutionieren?
Predictive Analytics: Verwendung von Algorithmen, um zukunftsorientierte Analysen durchzuführen – Game-Changer für routinemäßige Finanzprognosen?
Controlling & Reporting Analytics, Tools und Software: Wie sieht eine effektive Einführung von Controlling- & Konsolidierungstools und dessen Integration in bereits bestehende Prozesse aus?